Risikobeurteilung – Leicht verletzt oder Leichtverletzter?

In Risikobeurteilungen wird häufig der Begriff „leicht verletzt“ verwendet. Im täglichen Leben hingegen immer wieder „Leichtverletzte“. Das geht auf unterschiedliche Definitionen zurück.
„Leicht verletzt“ ist jemand, dessen Verletzung komplett ausheilt.
Ein „Leichtverletzter“ muss nur ambulant versorgt werden.
Dieser Unterschied kann sehr entscheidend sein und bei der Erstellung der Risikobeurteilung sollte man sich dessen bewusst sein.

Schreiben Sie einen Kommentar