Inhalt
Folgende Vorträge haben wir gehalten
Titel | Wann | Wo | Von wem gehalten |
Anleitungen, die gelesen werden – die Spielregel | November 2019 | tekom-Jahrestagung | Wolfram Troeder |
AraKonzept | Mai 2019 | Hochschule Aalen | Martin Holzmann |
Content Delivery Portale / Systeme | Februar 2019 | tekom Regionalgruppe Nürnberg | Martin Holzmann |
Content Delivery Portale / Systeme | Dezember 2018 | tekom Regionalgruppe Rhein-Main | Martin Holzmann, Clara Hartmann |
DITA macht Diät, Blog-Artikel | 2018 | tekom-Jahrestagung | Clara Hartmann |
Von 3D-CAD-Daten zur Bildanleitung | 2017 | tekom-Jahrestagung | Birthe Haufler, Martin Holzmann |
Minimalism neu gedacht – oder was gehört in die Dokumentation eigentlich hinein? | November 2014 | Universität Rostock | Martin Holzmann |
Komplexe Terminologiearbeit – pragmatisch, schnell und kostengünstig | 2014 | tekom-Jahrestagung | Dr. Cornelia Hofmann |
Grundlagen Technischer Dokumentation – Redaktionssysteme | Juli 2011 | Universität Rostock | Martin Holzmann |
Probleme bei der Einführung von CMS | 2010 | tekom-Jahrestagung | Martin Holzmann |
Stellschrauben in der Technischen Dokumentation | 2010 | tekom-Jahrestagung | Dr. Cornelia Hofmann |
Weißt du, wieviel Sternlein stehen … Die tekom CMS Studie im Überblick und eine Übersicht aktueller Redaktionssysteme | Dezember 2009 | tekom-Regionalgruppe Nordrhein | Martin Holzmann |
Zusammenspiel Redaktionssysteme und Translation-Memory-Systeme: Nahtlos mit Hürden oder mit Lücken | 2009 | tekom-Jahrestagung | Martin Holzmann |
Individualisierte Dokumentenpublikation muss nicht teuer sein – ein Praxisbeispiel | 2009 | tekom-Jahrestagung | Dr. Cornelia Hofmann, Gisela Rosenkranz |
Übersetzungsoptimiertes Schreiben | August 2008 | tekom-Regionalgruppe Mitte | Dr. Cornelia Hofmann |
Author-it im praktischen Einsatz | April 2008 | tekom-Regionalgruppe Nord | Martin Holzmann |
Strukturiertes Schreiben – Bekannte Methoden integriert und pragmatisch umgesetzt | November 2007 | tekom-Regionalgruppe Westfalen | Martin Holzmann |
Einführung in die Strukturierte Dokumentation | März 2007 | tekom-Regionalgruppe Südniedersachsen | Martin Holzmann |
Information Mapping® – Ziel und Anwendung | November 2006 | tekom-Regionalgruppe Stuttgart | Martin Holzmann |
Outsourcing? Insourcing? Welche Szenarien funktionieren am besten in der Technischen Dokumentation? | 2006 | tekom-Jahrestagung | Dr. Cornelia Hofmann |
Outsourcing? Insourcing? Which scenarios work best in Technical Writing? | Oktober 2006 | STD Fall Seminar Helsinki | Dr. Cornelia Hofmann |
Noch mehr Sterne – Übersicht aktueller CMS-Systeme und künftige Trends | 2005 | tekom-Jahrestagung | Martin Holzmann |
Strukturierungsmethoden im Überblick – Welche ist die richtige für mich? | 2005 | tekom-Jahrestagung | Martin Holzmann |
Wir wissen wieviel Sternlein stehen… aber welches ist das Richtige? – Das Lastenheft als Filter zur Auswahl eines Redaktionssystems | 2004 | tekom-Jahrestagung | Martin Holzmann |
Der Weg ist nicht das Ziel – aber entscheidend! – Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems | 2004 | tekom-Jahrestagung | Martin Holzmann |
Weißt du, wieviel Sternlein stehen – Document Management / Content Management Systeme für die Technische Dokumentation im Überblick | 2003 | tekom-Jahrestagung | Martin Holzmann |
Umsetzung der Maschinenrichtlinie: Wie nutze ich die Gefahrenanalyse zur Formulierung von Sicherheitshinweisen? | 2003 | tekom-Jahrestagung | Carola Maurer |
Folgende Artikel sind von uns erschienen
- CMS – ein Systemüberblick (Martin Holzmann, erschienen in technische kommunikation 06/2004, tekom Deutschland e. V.)