Brauche ich eine Risikobeurteilung?

Ihre Erfahrung war bisher: „Wollte noch nie jemand sehen.“ „Es ist noch nie was passiert!“ „Unser Produkt ist sicher!“ Gut, aber wie beweisen Sie das? Wie beweisen Sie, dass Sie alle Normen, Richtlinien und Gesetze befolgt haben? Die Antwort ist einfach – indem sie die die gesetzlichen Anforderungen des ProdSG erfüllen. Mit einer entwicklungsbegleitenden Risikobeurteilung, … Weiterlesen

Ist eine Risikobeurteilung entwicklungsbegleitend?

Sie entwickeln ein neues Produkt oder entwickeln es weiter? Sie machen sich Überlegungen zu Standfestigkeit, elektrischen Verkabelungen, Software zur Steuerung, etc? Dann dokumentieren sie einfach was sie wann warum entschieden haben, damit ihr Produkt das tut was es soll, nachhaltig und sicher. Damit haben sie schon bis zu 80% ihrer Risikobeurteilung erledigt!Das in den Wochen … Weiterlesen

Wann muss eine Risikobeurteilung erstellt werden?

Wenn Sie ein neues Produkt entwickeln oder ein bestehendes Produkt weiterentwickeln, also entwicklungsbegleitend! Implizit machen Sie die Risikobeurteilung sicher schon. Sie machen sich Gedanken zur Standfestigkeit, zur elektrischen Verkabelung, zur Steuerung, etc? Dabei berücksichtigen Sie sicher schon heute vielfach die normativen Anforderungen an diese Risiken. Dann dokumentieren sie einfach was sie wann warum entschieden haben, … Weiterlesen

Welche Sicherheitsüberlegungen gehören zu einer Risikobeurteilung?

Eine entwicklungsbegleitenden Risikobeurteilung beinhaltet folgendes: Sicherheit durch Konstruktion: die konstruktiv inhärente Sicherheit, Sicherheit durch zusätzliche Bauteile: die Sicherheitseinrichtungen, Sicherheit durch sicheres Handeln: die Sicherheitsinstruktionen in einer Bedienungsanleitung. Diese Anteile sind ganz klar priorisiert. Nur wenn ich keine konstruktive Sicherheit erreichen kann, kommt eine Sicherheitseinrichtung in Frage. Nur wenn ich keine Sicherheitseinrichtung einsetzen kann, dann muss … Weiterlesen

Warum braucht der Technische Redakteur die Risikobeurteilung?

Ohne Risikobeurteilung fällt dem Technischen Redakteur die Erstellung einer Bedienungsanleitung, Montageanleitung oder der Sicherheitshinweise schwer. Angaben zum Produkt, die sich in beiden Schriftstücken finden, sind z.B. Bezeichnung und Einstufung des Produkts, Zielgruppe, Bestimmungsgemäßer Gebrauch, Grenzen des Produkts, Hersteller, handlungsbezogene Warnhinweise, Sicherheitshinweise, Warnschilder, Sicherheitseinrichtungen und vieles weiteres. Die Quelle für diese Informationen ist die Risikobeurteilung.Risikobeurteilung und … Weiterlesen

Interne Dokumentation, externe Dokumentation, wohin mit der Risikobeurteilung?

Die Risikobeurteilung gehört zur internen Dokumentation, weil sie den Konstruktionsfortschritt dokumentiert, also Lösungen sicherheitstechnischer Probleme.Die benötigt der Anwender draußen an der Maschine nicht, er benötigt Anweisungen. Und die findet er in der Bedienungsanleitung. Zusammen mit den Angaben der Risikobeurteilung, die seine Sicherheit betreffen.

Die Risikobeurteilung ist doch Dokumentation, das macht doch der technische Redakteur?

Da die Risikobeurteilung den Konstruktionsprozess von den Anfängen an begleitet und die Überlegungen, Berechnungen, Entscheidungen der Konstrukteure von Mechanik, Elektrik, Hydraulik, Software, etc. festhält, ist dort auch die Kompetenz, das Wissen und die Verantwortung. Der Technische Redakteur kann und darf Teil des Teams sein um frühzeitig in Entscheidungen zur Methodik, dem Werkzeug und den relevanten … Weiterlesen

Nach der Risikobeurteilung ist die Maschine sicher?

Nein, nur so sicher wie möglich. Verschiedene Risiken bleiben und können nicht durch die Maschinenkonstruktion vermieden werden. Restrisiken (unglückliche Zufälle), bestimmungsgemäße Risiken (Messer müssen scharf sein z.B.), Fehlbedienungen und Fehlverwendungen können dadurch nicht vermindert werden.Aber die Maschine ist nach einer guten Risikobeurteilung rechts- und verwendungssicher.

Warum soll sich der Konstrukteur um die Risikobeurteilung kümmern?

Nur der Konstrukteur weiß welche Entscheidungen er auf welcher Grundlage getroffen hat. Nur der Konstrukteur weiß wo er inhärent sicher konstruiert hat oder wo er sich warum für welche Sicherheitseinrichtungen entschieden hat.Nur der Konstrukteur kennt seine Normen in- und auswendig.Und genau diese Informationen müssen in der Risikobeurteilung dokumentiert werden, damit das jederzeit nachvollziehbar ist.